POWER ME sucht Elternzeitvertretung ab 1. Mai 2025
- POWER ME TEAM
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Wir brauchen Dich!
Hallo Zusammen!
Um mit viel POWER auch weiterhin unsere Angebote zu füllen, brauchen wir dich!
Bist du rassismus-, adultismus-, und diskriminierungskritisch gebildet und hast ein entsprechendes Selbstverständnis?
Hast du in der Vergangenheit bereits mit Kindern gearbeitet und Spaß daran gehabt?
Kennst du dich mit gängigen Organisations- und Kommunikationsmethoden aus?
Auf dich und deine Arbeit ist allgemein Verlass?
Du bist selbst ein rassismuserfahrener Mensch?
Dann bist du möglicherweise die perfekte Ergänzung für unser Team und wir freuen uns riesig, von dir zu hören!
Schick uns deine Bewerbung bitte an: nuran.yigit@powermeberlin.de
Und falls es bei dir nicht passt, aber du direkt an eine Person in deinem Umfeld gedacht hast: Gerne teilen!
Und hier der komplette Ausschreibungstext:
Stellenausschreibung Elternzeitvertretung: Referent*in (i/m/w/t/*) 25 Std/Woche
für das Projekt „POWER ME! Stärkung von Kindern gegen Rassismus“
Der Trägerverein ARIBA e.V. sucht zum 01.05. bzw. ab sofort eine/n Referent*in in Elternzeitvertretung für das Projekt POWER ME! Das Projekt wurde am 01.01.2021 gegründet und ist ein Empowerment-Projekt für Kinder, die von Rassismus betroffen sind. Ziel des Projektes ist, diese Kinder gegen die erlebte Diskriminierung zu stärken. Hierzu werden u.a. Workshops für Kinder, ihren Bezugspersonen, pädagogische Fachkräfte und Psycholog*innen angeboten. POWER ME wird durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung / LADS. gefördert. Weitere Infos: www.powermeberlin.de
Aus konzeptionellen Gründen laden wir Personen mit und ohne Migrationshintergrund, die sich als Schwarz oder als Person of Color positionieren, besonders zu einer Bewerbung ein.
Aufgaben:
Inhaltliche und administrative Verantwortung für das Kinderprogramm: Planung, Termin-/Raumkoordination, Anmeldemanagement, Akquise und Betreuung der Referent*innen, Vor- und Nachbesprechungen der Workshops, Evaluation, Bericht;
Akquise Kinderprogramm: Zuarbeit an die ÖA-Assistenz und weitere Maßnahmen;
Zuarbeit an die Projektleitung: für Berichte, Öffentlichkeitsarbeit, Printmaterialien, Homepage-Inhalte, Arbeitsmaterialien, Präsentationen, Recherchearbeiten usw.
Erforderliche Qualifikationen/ Kompetenzen:
Hochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation
Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung in der Projektarbeit
Erfahrung und persönliche Freude in der Arbeit mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren
Diversitätsbewusste, intersektionale, diskriminierungs- und adultismuskritische Arbeitsweise
Persönliche Positionierung und Auseinandersetzung mit Rassismus sowie Diskriminierung
Organisations- und Kommunikationstalent
Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit
Gute Deutschkenntnisse und sicheres Verfassen von Protokollen, Briefen und Texten
Sicherheit im Umgang mit dem Computer, MS Office und digitalen Kommunikationsforen
Darüber hinaus erwünscht:
Qualifikation und Erfahrung zu kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern
Kenntnisse zu Methoden der Beteiligung von Kindern und Empowermentkonzepten
Vernetzung in die Berliner Zivilgesellschaft und Projektlandschaft
Erfahrung in Projektmanagement-Tools
ARIBA e.V. bietet:
Eine befristete Stelle in Elternzeitvertretung (zunächst bis Ende 2025, voraussichtlich 1 Jahr)
Arbeitszeit: 25 h/ Woche
Vergütung angelehnt an TV L (je nach Qualifikation bis Entgeltstufe 11)
Angenehmes Arbeitsklima in einem kleinen Team mit kurzen Entscheidungswegen
Bewerbungen, bestehend aus einem Motivationsschreiben und einem tabellarischen Lebenslauf, bitte ausschließlich per E-Mail und bis zum 14.04.2025 an:
nuran.yigit@powermeberlin.de; telefonische Nachfragen: 030 - 61656176
Bewerbungsgespräche finden fortlaufend nach Eingang der Bewerbungen statt.